www.proge.at

EVU: Erste Runde noch ohne Abschluss

Rahmenrechtliche Forderungen im Mittelpunkt der ersten Verhandlung

Gewerkschaften fordern Reallohnerhöhungen und Arbeitszeitverkürzung

Nach dem Verhandlungsauftakt am 11. November mit Übergabe des Forderungsprogramms und dem Wirtschaftsgespräch wurden die Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten der Energieversorgungsunternehmen am 15. November fortgesetzt. Im Zentrum dieser Verhandlungsrunde stand die ausführliche Behandlung der rahmenrechtlichen Forderungen. Die Betrachtung der Jahresinflation von Jänner bis Dezember 2022 als Basis der Verhandlungen wurde außer Streit gestellt. Eine Abschluss wurde erwartungsgemäß noch nicht erzielt. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 24. November statt.

Das könnte Sie auch interessieren

25.05.2023

Schuhindustrie: IST-Löhne steigen um 9,95 Prozent

31. Dezember künftig bezahlt arbeitsfrei
23.05.2023

Konditorengewerbe Burgenland: 9,7 Prozent mehr Lohn

Lehrlingseinkommen steigen um bis zu 20 Prozent
19.05.2023

Lederwaren- und Kofferindustrie: KV-Löhne steigen um 10,1 Prozent

31. Dezember bezahlt arbeitsfrei
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.