KV-Abschluss Lederindustrie
Löhne werden um 7,5 Prozent erhöht
Die Sozialpartner der Lederindustrie konnten sich nach langen und zähen Verhandlungen in der Kollektivvertragsverhandlung 2021/2022 auf 1500 Euro Mindestlohn/-gehalt bis Ende 2022 einigen. Im letzten Jahr wurden die unteren KV-Grundlöhne/-gehälter in mehreren Etappen um bis zu 14,4 % angehoben.
Entsprechend dem Stufenplan zur Erreichung von 1500 Euro Mindestlohn wurden nun in mehreren Gesprächsrunden seit Anfang Dezember die restlichen Parameter für heuer festgelegt.
Für 2023 ergibt sich daher folgender KV-Abschluss:
LOHNRECHTLICHE VERBESSERUNGEN:
KV-LÖHNE:
+ 7,5 % Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestlöhne zum Lohntarif vom 1.7.2022 (bis zu + 7,8 % in den untersten Lohngruppen)
Letzte Etappe im Stufenplan zur Erreichung von 1500 Euro Mindestlohn umgesetzt
KV-GEHÄLTER:
+7,5 % Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter zur Gehaltsordnung per 1.7.2022
Letzte Etappe im Stufenplan zur Erreichung von 1500 Euro Mindestgehalt umgesetzt
IST-LÖHNE/-GEHÄLTER:
Aufrechterhaltung bestehender Überzahlungen
Die bisher (vor dem 31.12.2022 zu den Mindestlöhnen/-gehältern der Tabelle vom 1.7.2022) bestehende betragsmäßige Überzahlungsdifferenz zwischen KV- und Ist-Lohn/-gehalt bleibt in unveränderter Höhe aufrecht.
+ 7,5 % Erhöhung der Lehrlingseinkommen (gerundet auf den nächsten vollen Euro)
Der neue Mindestlohn beträgt: 1.501,64 (ab 31.12.2022).
Geltungsbeginn: 1. Jänner 2023
Laufzeit: 12 Monate
Das könnte Sie auch interessieren
19.12.2022
Abschluss Bekleidungs-, Textil- und Kürschnergewerbe
8,1 Prozent mehr Lohn mit 1. Jänner 2023
19.12.2022
Sattler- und Lederwarengewerbe: Löhne steigen um acht Prozent
Acht Prozent mehr auch für Lehrlinge
29.11.2022
KV-Abschluss Schuhmachergewerbe 2023
Löhne für Orthopädieschuhmacher steigen um 8,1 Prozent, für Schuhmacher um 7,8 Prozent
07.07.2022
Stickereiwirtschaft Vorarlberg: KV-Löhne steigen um 5 Prozent
Neuer Mindestlohn beträgt 1.686,97 Euro
22.06.2022