www.proge.at

Landeskonferenzen-Auftakt in Oberösterreich

Landeskonferenz: Hans Karl Schaller wiedergewählt.

PRO-GE OÖ fordert Verkürzung der Arbeitszeit.

Motto Gewerkschaftstag 2018
Gewerkschaftstag 2018 Motto Gewerkschaftstag 2018

Im Vorfeld des dritten Gewerkschaftstages der Produktionsgewerkschaft im Juni 2018 stimmten 300 Delegierte bei der oberösterreichischen Landeskonferenz am 31. Jänner in Hörsching über zahlreiche Anträge ab und wählten das neue Landespräsidium. Unter anderem fordert die oberösterreichischen Landeskonferenz eine Senkung der derzeitigen Freistellungsgrenzen für BetriebsrätInnen und einen besseren Kündigungsschutz für ArbeitnehmerInnen im Rahmen einer Betriebsratsgründung. Es brauche auch eine bessere Anrechnung von Vordienstzeiten für die Erreichung der sechsten Urlaubswoche, eine generelle Verkürzung der gesetzlichen Arbeitszeit auf 38,5 Stunden und eine Verkürzung der kollektivvertraglichen Normalarbeitszeit auf 35 Stunden. Letzteres soll schrittweise in den Kollektivverträgen  - vor allem für gesundheitlich sehr belastende Arbeiten - umgesetzt werden. Die Verkürzung müsse mit vollem Lohnausgleich erfolgen, heißt es im beschlossenen Antrag zum Gewerkschaftstag.

 
Türkis-blaue Politik gegen Arbeitnehmerinnen
 
PRO-GE Bundesvorsitzender Rainer Wimmer kritisierte in seiner Rede bei der Landeskonferenz das türkis-blaue Regierungsprogramm. So befürchtet Wimmer massive Einschnitte beim Sozialstaat und der betrieblichen Mitbestimmung, dafür im Gegenzug eine massive Ausweitung der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit. "Die Einführung von Hartz IV in Österreich, die Kürzung der Beiträge für die Arbeiterkammer, das drohende Aus für die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, die Abschaffung des Jugendvertrauensrates, die Einführung des generellen 12-Stunden-Tages sind nur einige Beispiele für diese türkis-blaue Politik, die sich klar gegen ArbeitnehmerInnen richtet. Dagegen wird die Produktionsgewerkschaft entschieden auftreten“, betonte Wimmer und erklärte, dass bei einer Verlängerung der Arbeitszeit nicht nur die Überstundenzuschläge, sondern auch die Gesundheit der Beschäftigten auf dem Spiel stünden.
 
Schaller wiedergewählt
 
Auf der Landeskonferenz wählten die Delegierten Hans Karl Schaller (Konzernbetriebsratsvorsitzender voestalpine) mit mehr als 98 Prozent der Stimmen erneut zum Landesvorsitzenden. Schaller betonte, dass er Auseinandersetzungen bei Kollektivvertragsverhandlungen, aber auch mit der Regierung nicht scheut. "Wir haben steigende Mitgliederzahlen und die Mitglieder machen die Stärke einer Gewerkschaft aus. KV-Verhandlungen können wir auf Augenhöhe führen, weil die Mitglieder hinter uns und unseren Forderungen stehen und wir eine entsprechende finanzielle Basis haben, die uns unabhängig macht", stellte Schaller klar. "Wenn es notwendig sein sollte, dann werden wir auch auf der Straße marschieren. Denn nur auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten."
 
Mit mehr als 68.000 Mitgliedern, 2.000 Betriebsrätinnen und mit rund 300 JugendvertrauensrätInnen ist Oberösterreich die größte PRO-GE Landesorganisation.  2017 wurden von der PRO-GE Oberösterreich rund zehn Millionen Euro im Rahmen der gewerkschaftlichen Rechtschutztätigkeit für die Mitglieder erkämpft.

 

Das könnte Sie auch interessieren

01.02.2023

PRO-GE OÖ fordert Preisdeckel gegen die Teuerungswelle

Landeskonferenz: Hans Karl Schaller als PRO-GE Vorsitzender wiedergewählt
19.01.2023

Neue Ausstellung "Essen für die Welt von morgen"

Eröffnung am 16. Februar 2023 im Museum Arbeitswelt Steyr
13.01.2023

Abschluss Konditorgewerbe Oberösterreich 2023

7,99 Prozent mehr Lohn im Durchschnitt ab 1. Februar
01.12.2022

Oberösterreich: Sandra Jurekovic ist neue Landesfrauenvorsitzende

Linzer Betriebsrätin folgt in dieser Funktion Elfriede Schober nach
30.11.2022

Leiterplatten aus Oberösterreich

Bei B&R im oberösterreichischen Eggelsberg werden Leiterplatten für Steuerungs- und Antriebstechnik konzipiert und hergestellt.
02.11.2021

Das war die WeFair in Linz 2022

12.000 BesucherInnen informierten sich am Wochenende über nachhaltige Alternativen.
21.09.2022

PRO-GE auf der WeFair in Linz

Von 7. bis 9. Oktober findet in Linz zum 15. Mal die Messe für nachhaltigen Lifestyle statt
08.08.2022

Betriebsratswahl bei Steyr Automotive

Helmut Emler als Vorsitzender des Arbeiterbetriebsrates bestätigt
21.02.2022

KV-Abschluss 2022 Gutsbetriebe Oberösterreich

Zwischen 3,2 und 3,4 Prozent mehr Lohn ab 1. März
07.02.2022

„Gewerkschaftsmitglieder sind unser Rückgrat“

Roswitha Grammer, BRV bei TCG-Unitech im Podcast
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.