www.proge.at

PRO-GE Landeskonferenz Wien

Mit Siemens-Betriebsrätin Regina Assigal übernimmt erstmals in der Geschichte der PRO-GE eine Frau den Vorsitz einer Landesorganisation.

Rechtsschutzbilanz: seit 2013 über 1,2 Mio. Euro für die Mitglieder durchgesetzt

PRO-GE Landeskonferenz Wien 2018 am 15. März 2018
Regina Assigal ist neue PRO-GE Landesvorsitzende in Wien.
PRO-GE Vorsitzender Rainer Wimmer bei der Wiener Landeskonferenz
Empfehlung der Wiener Landeskonferenz: Red' mit bei der ÖGB- und AK-Initiative "Wie soll Arbeit"!
PRO-GE Vorsitzender Rainer Wimmer

Im Vorfeld des dritten Gewerkschaftstages der PRO-GE wurde am 15. März auf der Wiener Landeskonferenz Siemens-Betriebsrätin Regina Assigal zur neuen Vorsitzenden gewählt. Damit übernimmt erstmals in der Geschichte der PRO-GE eine Frau den Vorsitz einer Landesorganisation. Monika Kemperle, vormals stellvertretende Generalsekretärin der IndustriALL Global Union, übernimmt den Vorsitz der Wiener PRO-GE PensionistInnen. Landesfrauenvorsitzende und AK-Vizepräsidentin Renate Blauensteiner freut sich, dass jetzt "drei Frauen im Wiener Landespräsidium die Zukunft der Landesorganisation aktiv mitgestalten werden".

Rechtsschutzbilanz

Vor allem die anhaltende Abwanderung von Betrieben nach Niederösterreich ließ die Landesorganisation in den vergangenen Jahren etwas schrumpfen. Die PRO-GE vertritt in Wien aktuell rund 27.000 Mitglieder und konnte im Rahmen der Rechtsschutztätigkeiten seit 2013 mehr als 1,2 Mio. Euro für die Mitglieder erkämpfen. Zudem wurden im Rahmen der Aktion "Gewerkschaftliche Soforthilfe" fast 1.500 arbeitslose LeiharbeiterInnen unterstützt.

Das könnte Sie auch interessieren

21.03.2023

Asphaltierer Wien: +9,8 Prozent

Neuer Mindestlohn 2.331,73 Euro ab 1. Mai
01.02.2023

PRO-GE OÖ fordert Preisdeckel gegen die Teuerungswelle

Landeskonferenz: Hans Karl Schaller als PRO-GE Vorsitzender wiedergewählt
13.04.2022

Betriebsreportage: Arbeiten an Energielösungen

Die 2.200 Beschäftigten von Siemens Energy Austria sind täglich im Einsatz für unsere Energiesicherheit
29.03.2022

SaisonarbeiterInnen Wien, Niederösterreich und Burgenland

Neuer Mindestlohn 1.621,54 Euro
29.03.2022

Abschluss Gutsbetriebe Wien, Niederösterreich, Burgenland

Neuer Mindestlohn 1.829,38 Euro
22.12.2021

Forst- und LandarbeiterInnen der Gemeinde Wien

3,04 bis 3,22 Prozent mehr Lohn ab 1. Jänner 2022
17.12.2021

KV-Abschluss Weinbau Wien: +2,78 Prozent im Durchschnitt

Neuer Mindestlohn 1.561,43 Euro ab 1. Jänner
03.11.2021

„Wir geben den Menschen Lebensqualität zurück“

Auf Betriebsbesuch beim Hand- und Knieprothesenhersteller Ottobock in Wien-Simmering
26.03.2021

FFP2-Maskenpflicht: PRO-GE fordert Erschwerniszulage für Monteure

Arbeitsalltag wird durch Corona-Maßnahmen erheblich erschwert.
22.02.2021

KV-Abschlüsse Gutsbetriebe und SaisonarbeiterInnen Wien, NÖ und Burgenland

Jeweils 1,6 Prozent Lohnerhöhung ab 1. März 2021
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.