"Sich für KollegInnen einsetzen, Ungerechtigkeiten aufzeigen"
Roswitha Grammer, Betriebsratsvorsitzende bei TCG Unitech, im Videointerview
Im August 2018 übernahm Roswitha Grammer den Vorsitz im Betriebsrat der Firma TCG Unitec im oberösterreichischen Kirchdorf. Betriebsrätin war Grammer zu diesem Zeitpunkt schon viele Jahre. "Ich bin Betriebsrätin geworden, weil ich mich schon immer für meine KollegInnen und Kollegen eingesetzt und Ungerechtigkeiten aufgezeigt habe." Das fiel einer Kollegin auf, die sich bereits im Betriebsrat engagierte. Grammer hätte das Zeug zu einer guten Betriebsrätin, befand diese und holte sie in das Betriebsratsteam.
Als Betriebsratsvorsitzende vertritt Roswitha Grammer die Interessen von 758 Arbeiterinnen und Arbeitern bei TCG Unitech. In den letzten drei Jahren haben sie und ihre KollegInnen fast 300 Gewerkschaftsmitglieder geworben. Warum eine hohe Organisationsrate für die Betriebsrätin so wichtig ist: "Das Arbeitsleben hat sich drastisch geändert, die Herausforderungen werden größer. Deswegen brauchen wir die Mitglieder, damit wir die Gewerkschaften stärken, um gemeinsam etwas zu erreichen." Die aktuelle ÖGB-Kampagne, die ArbeitnehmerInnen zur Gründung einer neuen Betriebsratskörperschaft motivieren soll, sieht die erfahrene Arbeitnehmervertreterin uneingeschränkt positiv. "Viele Beschäftigte haben keine Vertretung und es soll auch von den Arbeitnehmern ausgehen, zu sagen: Wir wollen etwas zum Besseren verändern, wir gründen einen Betriebsrat!"