Bis zu 6,74 Prozent mehr für Lehrlinge
Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie sind abgeschlossen. Für die Lehrlinge der Metalltechnischen Industrie konnte ein toller Erfolg erzielt werden. Sie erhalten rückwirkend mit 1. November 2021 bis zu 6,74 Prozent mehr.
Die neuen Lehrlingseinkommen betragen:
1. Lehrjahr € 800,- (+ 6,74% oder € 50,51)
2. Lehrjahr € 1000,- (+ 4,27% oder € 40,99)
3. Lehrjahr € 1325,- (+ 5,61% oder € 70,33)
"Mit breiter Mobilisierung ist es uns gelungen, darauf hinzuweisen, dass die Lehrlingseinkommen in der Metallindustrie endlich überproportional erhöht werden müssen. Gerade angesichts des Fachkräftemangels muss alles dafür getan werden, dass viele junge Menschen den Weg einer Lehre beschreiten. Ein ordentliches Einkommen ist dafür ein wichtiger Anreiz", sagt der PRO-GE Jugendvorsitzende Josef Rehberger.
Entscheidend für den Erfolg war die Unterstützung durch Jugendvertrauensräte und Betriebsräte und nicht zuletzt durch die mehr als 8.100 Personen, die die Petition der PRO-GE Jugend unterzeichnet haben. "Dadurch konnte den Arbeitgebern in den Verhandlungen die Dringlichkeit des Anliegens nähergebracht werden", so Rehberger, der darauf verweist, dass das Motto "Her mit den 1.000 Euro im ersten Lehrjahr" die PRO-GE Jugend auch in Zukunft begleiten wird: "Unser Ziel ist es, in möglichst vielen Branchen die Lehrlingseinkommen zu erhöhen."