50 Lehrlinge zeigten beim Berufswettbewerb der BäckerInnen ihr Können
Von Dezember 2022 bis Jänner 2023 stellten insgesamt 50 Lehrlinge ihr Können als angehende BäckerInnen und BacktechnologInnen in Theorie und Praxis unter Beweis. Der Praxisteil des Berufswettbewerbs umfasste die Bereiche Weißbäckerei (Gebäck), Schwarzbäckerei (Brot), Feinbackwaren (Mehlspeisen), Schaugebäck und die Präsentation der einzelnen Backwaren. Im Fachgespräch und in der schriftlichen Prüfung wurde das theoretische Wissen abgefragt. Berit Büttner belegte im 3. Lehrjahr den ersten Platz. Sie hat ihre Lehre bei Ankerbrot als Bäckerin mittlerweile abgeschlossen und hängt nun noch ein halbes Jahr für die neue Lehre als Backtechnologin an. "Es war das erste Mal, dass ich teilgenommen habe, da Berufswettbewerbe durch Corona nicht möglich waren. Der Zeitdruck, unter dem wir arbeiten mussten, war schon herausfordernd, es gab aber auch Erfolgserlebnisse: mich hat besonders gefreut, dass mir mein Schaustück - ein Flechtgebäck aus süßem Teig - besonders gut gelungen ist", erinnert sich die 25-Jährige.
Tolle Preise für die besten Leistungen
Die Arbeiten der Lehrlinge wurden von einer Jury, bestehend aus Mitgliedern des Fachausschusses, bewertet. Die GewinnerInnen konnten sich über tolle Preise, Urkunden und Wertgutscheine bis zu 180 Euro freuen, bereitgestellt vom Fachausschuss Bäcker der Arbeiterkammer Wien und der Gewerkschaft PRO-GE. Alexander Sauer, Vorsitzender des Fachausschusses Bäcker, erklärt: „Berufswettbewerbe dienen in erster Linie der Wissensüberprüfung und als Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung, bei der sie auch unter Zeitdruck gewisse Aufgaben erledigen müssen.“ Der Wettbewerb soll aber auch Motivation sein, indem die TeilnehmerInnen sehen, was sie bereits alles können.
Wiederaufnahme nach Pandemiezeit
Nachdem es wegen Covid eine längere Pause der Berufswettbewerbe gab, konnten sie nun wieder für alle Lehrjahre der Berufe BäckerIn und BacktechnologIn stattfinden. Die Lehrlinge stammen aus verschiedenen, auch kleineren, Wiener Bäckereien aber auch aus großen Firmen, wie etwa Ankerbrot.
Am Bild die PreisträgerInnen der Lehrgänge 2 und 3. Die PRO-GE gratuliert allen PreisträgerInnen des Berufswettbewerbs herzlich!
Das waren die PreisträgerInnen nach Lehrjahren im Berufswettbewerb Bäcker:
3. Lehrjahr: 1. Platz: Berit Büttner - 2. Platz: Luisa Schrammel - 3. Platz: Mehmet Ergin
2. Lehrjahr: 1. Platz: Lorenco Stanojevic - 2. Platz: Kamal Salim - 3. Platz: Ilayda Sertelli
1. Lehrjahr: 1. Platz: Anna Kraft - 2. Platz: Hüseyin Yilmaz - 3. Platz: Mustafa Güzel
Attraktivierung des Bäckerberufes
Was Sauer sich für die Zukunft seiner Zunft wünschen würde? Dass der Beruf BäckerIn und BacktechnologIn wieder mehr Anerkennung erfährt. „Viele Firmen kümmern sich nicht um die Ausbildung und wundern sich dann, wo die Fachkräfte bleiben“, so Sauer. „Dabei ist es ein wirklich schöner Beruf, in dem man sich entfalten kann und seine Kreativität ausleben kann – sei es im Aussehen, beim Geschmack der Produkte oder in der Verwendung der Rohstoffe“, so der Fachausschussvorsitzende.