www.proge.at

Alle Meldungen

25.05.2023

Schuhindustrie: IST-Löhne steigen um 9,95 Prozent

31. Dezember künftig bezahlt arbeitsfrei
19.05.2023

Lederwaren- und Kofferindustrie: KV-Löhne steigen um 10,1 Prozent

31. Dezember bezahlt arbeitsfrei
24.04.2023

Chemische Industrie: Bis zu 11,5 Prozent mehr Lohn

Online-Rechner: Berechne deine Erhöhung!
21.04.2023

Papierindustrie: Bis zu 15,09 Prozent mehr Lohn

KV-Mindestlöhne +10 Prozent; Ist-Löhne steigen um 9,8 Prozent, mindestens aber um 280 Euro
19.04.2023

Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne steigen um bis zu 14,6 Prozent

Lehrlingseinkommen werden um 10,5 Prozent erhöht, Umwandlung der Ist-Erhöhung in mehr Freizeit möglich: 16 Stunden und 30 Minuten pro Monat
17.04.2023

Elektro- und Elektronikindustrie: Beschluss von Betriebsversammlungen

Mehr als 500 Betriebsrätinnen und Betriebsräte erhöhen Druck vor entscheidender Verhandlungsrunde
17.04.2023

Chemische Industrie: Erste KV-Runde ohne Ergebnis

PRO-GE fordert ordentliche Lohnerhöhungen und leichtere Erreichbarkeit der sechsten Urlaubswoche
31.03.2023

Elektro-/Elektronikindustrie: 2. Runde ohne Ergebnis

BR-Konferenz am 17. April in Wien
28.03.2023

KV-Abschluss Textilindustrie: +9,8 bis +10,8 Prozent

Erster Abschluss der Frühjahrslohnrunde 2023 – Besonders starke Erhöhungen für niedrige Einkommen
22.03.2023

Textilindustrie: KV-Verhandlungen 2023 gestartet

PRO-GE fordert spürbare Lohnerhöhungen und zusätzliche Freizeittage für langjährig Beschäftigte
20.03.2023

Papierindustrie startet in die Frühjahrslohnrunde

PRO-GE fordert Lohnerhöhungen und Verkürzung der Normalarbeitszeit
08.03.2023

Elektro-/Elektronikindustrie: Gewerkschaften fordern 12,9 Prozent mehr Lohn

Forderungsprogramm: Mehr Geld, zusätzliche Urlaubstage, kürzere Arbeitszeiten
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.