Neue Ausgabe der "Glück auf!" online lesen
Wir ziehen Bilanz: Mitglied sein zahlt sich aus
Leistungsbilanz 2021
Oberste Priorität für die PRO-GE hatte im letzten Jahr, den ArbeitnehmerInnen ihren Anteil an der wirtschaftlichen Erholung zu sichern. Ein weiterer Schwerpunkt war eine Kampagne zur Gründung von Betriebsrats- und Jugendvertrauensratskörperschaften. Im Rechtsschutz hat die PRO-GE wieder einen zweistelligen Millionenbetrag für ihre Mitglieder erstritten.
Seiten 6 und 7
Frühjahrslohnrunde
Die Kollektivvertragsverhandlungen im Frühling stehen unter besonderen Vorzeichen: Die Inflation steigt wie schon lange nicht mehr, das Leben wird teurer. Das Gebot der Stunde lautet daher: die Kaufkraft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nachhaltig stärken!
Seiten 8 und 9
Klimaticket für Lehrlinge
Die rund 18.000 Lehrlinge im Metallgewerbe können ab sofort österreichweit gratis Öffi fahren: Bei den Kollektivvertragsverhandlungen im November erreichte die PRO-GE Jugend neben einer Erhöhung der Lehrlingsentschädigungen einen Kostenersatz für das Klimaticket.
Seite 11
Pendlerpauschale
Die steigenden Spritpreise treffen alle PendlerInnen und Pendler gleich. Beim Pendlerpauschale steigen BesserverdienerInnen aber besser aus. Während die PRO-GE seit Langem eine gerechtere Regelung fordert, verschärfen die Regierungsmaßnahmen die Kluft noch.
Seite 13
Betriebsreportage Siemens Energy Austria
Seit dem Ukraine-Konflikt ist das Thema Energie mehr denn je in den Fokus gerückt und zeigt, wie sensibel die Bereitstellung von Energie ist. Die 2.200 Beschäftigten von Siemens Energy Austria sind täglich im Einsatz für unsere Energiesicherheit.
Seiten 14 und 15
Das könnte Sie auch interessieren
18.05.2022
Lederwaren- und Kofferindustrie: Löhne steigen um 4,3 Prozent
24. Dezember künftig bezahlt arbeitsfrei
06.05.2022
Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne steigen um bis zu 6,7 Prozent
Betriebsversammlungen machten kräftige Erhöhung möglich, Warnstreiks finden nicht statt
05.05.2022
Betriebsversammlungen EEI: Abschluss bis 10. Mai, sonst Warnstreiks
Verhandlungen werden Freitag, 6. Mai, mit der vierten Runde fortgesetzt
03.05.2022