www.proge.at

Papierindustrie: Bis zu 15,09 Prozent mehr Lohn

Ist-Löhne steigen um 9,8 Prozent, mindestens aber um 280 Euro

KV-Mindestlöhne werden um 10 Prozent angehoben

Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 8.000 Beschäftigten der österreichischen Papierindustrie haben die Gewerkschaften PRO-GE und GPA am gestrigen Donnerstag einen Abschluss erzielt. Nach der Einigung in der Elektro- und Elektronikindustrie am Mittwoch sind PRO-GE und GPA damit in zwei Tagen zwei erfolgreiche Abschlüsse in der industriellen Frühjahrslohnrunde gelungen. Nach neunstündigen Verhandlungen einigten sich die Gewerkschaften mit den Arbeitgeber-Vertreter:innen in der zweiten Verhandlungsrunde auf eine 10-prozentige Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestlöhne und -gehälter mit 1. Mai.

Mindestens 280 Euro mehr Lohn

Die Ist-Löhne und -Gehälter werden um 9,8 Prozent angehoben, wobei die Erhöhung mindestens 280 Euro betragen muss. Bei den niedrigsten Einkommen bedeutet das ein Einkommensplus von bis zu 15,09 Prozent. Die durchschnittliche Erhöhung über alle Lohngruppen hinweg liegt bei 11,16 Prozent. "Wir haben trotz wirtschaftlich fordernder Zeiten einen hervorragenden Abschluss erzielt, der deutlich über der Inflationsrate liegt und die Kaufkraft stärkt", resümiert PRO-GE Bundesbranchenvorsitzender Werner Leitner. "Mit der Mindesterhöhung ist uns auch eine besonders kräftige Steigerung der Realeinkommen jener Beschäftigten gelungen, die von der aktuellen Teuerungswelle am schwersten betroffen sind."

Das Ergebnis im Überblick:

  • Kollektivvertragliche Mindestlöhne/Gehälter +10 Prozent
  • IST-Löhne/Gehälter +9,8 Prozent (Pappenindustrie +9,7 Prozent), Mindesterhöhung 280 Euro (Pappenindustrie 210 Euro)
  • Lehrlingseinkommen + 10 Prozent
  • Kollektivvertragliche Reiseaufwandsentschädigungen +10 Prozent
  • Erhöhung der Schichtzulagen für die 2. Schicht auf 11,30 Euro und für die 3. Schicht auf 27,25 Euro (Anrechnungsklausel: Die innerbetrieblichen Zulagen werden, sofern im Kollektivvertrag namentlich genannt, um 9,8 Prozent erhöht

Der neue Mindestlohn beträgt 2.041,45 Euro (Pappenindustrie 1.910,34 Euro).

Geltungstermin: 1. Mai 2023
Laufzeit: 12 Monate

Das könnte Sie auch interessieren

25.05.2023

Schuhindustrie: IST-Löhne steigen um 9,95 Prozent

31. Dezember künftig bezahlt arbeitsfrei
23.05.2023

Konditorengewerbe Burgenland: 9,7 Prozent mehr Lohn

Lehrlingseinkommen steigen um bis zu 20 Prozent
19.05.2023

Lederwaren- und Kofferindustrie: KV-Löhne steigen um 10,1 Prozent

31. Dezember bezahlt arbeitsfrei
24.04.2023

Chemische Industrie: Bis zu 11,5 Prozent mehr Lohn

Online-Rechner: Berechne deine Erhöhung!
24.04.2023

KV-Abschluss Gutsbetriebe Kärnten

9,85 Prozent mehr Lohn ab 1. Mai 2023
24.04.2023

Konditoren Vorarlberg: +9,4 Prozent

Lohnkategorie 4a & 5 +12,5 Prozent; Mind. 300 Euro Teuerungsprämie
24.04.2023

KV-Abschluss Konditorengewerbe Wien

9,5 Prozent mehr Lohn rückwirkend mit 1. April 2023
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.