www.proge.at

KV Brauindustrie: Betriebsversammlungen abgehalten

Angebot der Arbeitgeber für Gewerkschaften nicht akzeptabel

Keine Einigung in dritter Runde

Am 3. November fand die dritte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der Brauindustrie statt. Die Arbeitgeberseite legte ein Angebot vor, das einen Fixbetrag von 100 Euro auf alle Lohngruppen und eine Einmalzahlung von 300 Euro umfasst. „Bei einem Einkommen von 3.000 Euro wäre dies eine Erhöhung von lediglich 3,33 Prozent. Die durchschnittliche Inflation der letzten zwölf Monate beträgt 6,9 Prozent, das Angebot der Arbeitgeber würde also einen deutlichen Kaufkraftverlust bedeuten. Dieses Angebot können und werden wir nicht akzeptieren“, so die VerhandlerInnen Bianca Reiter (PRO-GE) und Bernhard Hirnschrodt (Gewerkschaft GPA). Daher wurden von 7. bis 9. November Betriebsversammlungen abgehalten, um die Belegschaften über den aktuellen Verhandlungsstand zu informieren und weitere Arbeitskampfmaßnahmen zu beschließen

Beschäftigte haben sich fairen Anteil verdient

Die GewerkschafterInnen betonen, dass man weiterhin an der Forderung nach elf Prozent mehr Lohn und Gehalt festhalten werde. „Die Beschäftigten der Brauereien haben viel geleistet und es steht ihnen ein gerechter Anteil am Erfolg zu. Dass nicht einmal die Inflation abgegolten werden soll, ist in Zeiten der exorbitanten Teuerung eine Beleidigung der ArbeitnehmerInnen. Wir werden daher weiterhin für eine reale Erhöhung der Löhne und Gehälter kämpfen“, unterstreichen Reiter und Hirnschrodt.

Die vierte Verhandlungsrunde findet am 23. November statt.

Das könnte Sie auch interessieren

31.03.2023

Zweite KV-Runde Elektro-/Elektronikindustrie ohne Ergebnis unterbrochen

Gewerkschaften fordern weiterhin 12,9 Prozent, Betriebsrätinnen und Betriebsräte versammeln sich vor nächster KV-Runde in Wien
28.03.2023

KV-Abschluss Textilindustrie: +9,8 bis +10,8 Prozent

Erster Abschluss der Frühjahrslohnrunde 2023 – Besonders starke Erhöhungen für niedrige Einkommen
24.03.2023

KV-Abschluss Maschinenring Steiermark

9,8 Prozent mehr Lohn ab 1. April 2023
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.