www.proge.at

BetriebsrätInnen sehen mehr!

Gib im roten Feld rechts oben deinen Usernamen und das von dir gewählte Passwort ein und klicke auf "GO".

Wenn du noch nicht registriert bist, kannst du die Erstanmeldung auf unserer Website selbst durchführen - Jetzt registrieren.

KV-Verhandlungsstart im Metallgewerbe

Forderungsprogramm übergeben, Fortsetzung am 28. November

In der diesjährigen Herbstlohnrunde hat die PRO-GE nach dem Verhandlungsstart für Metallindustrie und Bergbau am Montag nun auch die KV-Verhandlungen für die rund 115.000 ArbeiterInnen des Metallgewerbes mit der Übergabe des Forderungsprogrammes eröffnet.

Angesichts der aktuellen Teuerungsraten stehen für die PRO-GE kräftige Lohnerhöhungen unter besonderer Berücksichtigung der BezieherInnen niedriger Einkommen bei den Verhandlungen an erster Stelle. Im Rahmenrecht fordert die PRO-GE unter anderem die Einführung eines Vorrückungssystems, mit dem die steigende Berufserfahrung honoriert werden soll.

Die erste Verhandlungsrunde findet am 28. November statt. Der neue Kollektivvertrag soll am 1. Jänner 2023 in Kraft treten.

Forderungsprogramm Metallgewerbe:

  1. Erhöhung der Mindestlöhne
  2. Erhöhung der IST-Löhne unter besonderer Berücksichtigung der BezieherInnen niedriger Einkommen
  3. Erhöhung der Lehrlingseinkommen
  4. Erhöhung der im Kollektivvertrag angeführten Zulagen und Aufwandsentschädigungen unter Berücksichtigung des vereinbarten Stufenplans.
  5. Rahmenrechtliche Forderungen
    • Anerkennung von Berufserfahrung – Einführung eines Vorrückungssystems
    • Zusätzliche bezahlte Ruhepausen bei Arbeiten, die unter besonders belastenden witterungsbedingten Einflüssen geleistet werden
    • 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
    • Leichtere Erreichbarkeit der 6. Urlaubswoche
    • Unbefristete Verlängerung des Anspruchs auf Kostenersatz für das Klima-Ticket Ö für Lehrlinge
  6. Geltungstermin: 1. Jänner 2023

Das könnte Sie auch interessieren

25.05.2023

Schuhindustrie: IST-Löhne steigen um 9,95 Prozent

31. Dezember künftig bezahlt arbeitsfrei
23.05.2023

Konditorengewerbe Burgenland: 9,7 Prozent mehr Lohn

Lehrlingseinkommen steigen um bis zu 20 Prozent
19.05.2023

Lederwaren- und Kofferindustrie: KV-Löhne steigen um 10,1 Prozent

31. Dezember bezahlt arbeitsfrei
24.04.2023

Chemische Industrie: Bis zu 11,5 Prozent mehr Lohn

Online-Rechner: Berechne deine Erhöhung!
24.04.2023

KV-Abschluss Gutsbetriebe Kärnten

9,85 Prozent mehr Lohn ab 1. Mai 2023
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.