Weitere Abschlüsse für einheitlichen Metaller-KV
Ergebnisse für Fahrzeugindustrie und Gießereien ident mit bereits erzielten Einigungen
Mit Fahrzeugindustrie und Gießereiindustrie erfolgten am 8. November der vierte und der fünfte Abschluss bei den diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 200.000 Beschäftigten und Lehrlinge der Metallindustrie. Die Ergebnisse sind identisch mit den bereits erzielten Einigungen für die Metalltechnische Industrie, die Nichteisemetallindustrie und Bergbau/Stahlindustrie. Die Ist-Löhne werden um 5,4 Prozent plus 75 Euro erhöht. Für die unterste Lohngruppe bedeutet das ein Plus von rund 8,9 Prozent. Im Schnitt ergibt sich daraus eine Erhöhung von circa siebeneinhalb Prozent. Die KV-Mindestlöhne steigen um 7 Prozent.
>>> CHECK DEINE LOHN- UND GEHALTSERHÖHUNG
Die Lehrlingseinkommen werden in drei Etappen bis November 2024 auf 1.050 Euro (1. Lehrjahr), 1.270 Euro (2.), 1.625 Euro (3.) und 2.110 Euro (4. Lehrjahr) angehoben. Damit steigen die Lehrlingseinkommen in den nächsten drei Jahren um über 25 Prozent im Durchschnitt. Aufwandsentschädigungen und Zulagen werden um 7 Prozent erhöht. Die Schichtzulagen steigen gemäß dem im Vorjahr vereinbarten Stufenplan mit 1. November 2022 von 0,670 auf 0,837 Euro pro Stunde für die zweite Schicht und von 2,524 auf 2,770 Euro pro Stunde für die dritte Schicht. Im Rahmenrecht wurde eine Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des bestehenden Lohnschemas vereinbart.
Vorletzte Etappe für Erhalt des einheitlichen KV
"Mit den beiden heutigen Abschlüssen sind wir unserem Ziel, den gemeinsamen Kollektivvertrag für die 200.000 Beschäftigten zu erhalten, einen großen Schritt näher gerückt", zeigt sich PRO-GE Vorsitzender Rainer Wimmer zuversichtlich, den einheitlichen Kollektivvertrag Metallindustrie & Bergbau zum elften Mal seit der Auflösung der Verhandlungsgemeinschaft der Arbeitgeber zu verteidigen. Die letzte ausstehende Etappe dazu sind die Verhandlungen mit den Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen, deren nächste Runde am Montag, 14. November, angesetzt ist.
Die Abschlüsse im Detail:
- IST-Löhne: +5,4 Prozent plus Fixbetrag von 75 Euro
- KV-Löhne: +7 Prozent
- Mindestlohn neu: 2.236,16 Euro
- Zulagen: +7 Prozent
- Aufwandsentschädigungen: +7 Prozent
-
Lehrlinge: Etappenerhöhung jeweils mit 1. November:
2022: 2023: 2024: 1. Lehrjahr 900 Euro 1.000 Euro 1.050 Euro 2. Lehrjahr 1.090 Euro 1.180 Euro 1.270 Euro 3. Lehrjahr 1.425 Euro 1.525 Euro 1.625 Euro 4. Lehrjahr 1.870 Euro 1.990 Euro 2.110 Euro - Geltungstermin: 1. November 2022
- Laufzeit: 12 Monate