Leiterplatten aus Oberösterreich
Die ArbeiterInnen in der Produktion sorgen in verschiedenen Schichtsystemen für die Herstellung von Automatisierungstechniken und Technologien im Steuerungs- und Antriebsbereich. In Eggelsberg konzeptioniert und plant der zum ABB-Konzern gehörende Betrieb Leiterplatten und verarbeitet sie in der Fertigung weiter.
Spezialanfertigungen für den Machinenbau
In den weitläufigen und hellen Produktionshallen werden die Leiterplatten großteils automatisch bestückt. Manche Bestückungen jedoch verlangen eine Handbearbeitung. Die bestückten Leiterplatten werden in Industrie-PCs oder andere Komponenten wie z.B. Antriebe eingebaut und verarbeitet. Sie sind für die Steuerungen von Produktionsanlagen notwendig. B&R-Erzeugnisse sind keine Produkte, die man im Einzelhandel erwerben kann. Sie sind spezielle Anfertigungen für Maschinenbauer. Das Anwendungsgebiet der B&R-Produkte ist sehr breit gefächert. Sie finden Anwendung in allen erdenklichen Produktionsbereichen und Branchen wie zum Beispiel der Medizin- oder Lebensmittelindustrie.
Zukunftsprojekt Lehrausbildung
Ein erst kürzlich eröffneter ABB Innovations- und Bildungscampus am Standort sorgt für die Einschulung von Mitarbeitenden, Kunden und Partnern und bildet das globale Forschungszentrum für Maschinen- und Fabrikautomatisierung im Konzern. Lehrlinge werden derzeit bei B&R noch nicht ausgebildet. Eine Lehrlingsausbildung ist jedoch angedacht.
Erfolgreicher Kollektivvertragswechsel
Die Arbeitsbedingungen in Fertigung und Lager beschreibt der Vorsitzende des Arbeiterbetriebsrats, Manuel Schmitzberger, als sehr sauber. „Eigentlich könnte man mit der Arbeitskleidung auch abends noch fortgehen“, scherzt der Betriebsrat über die reinen Arbeitsplätze. Auch die Arbeitssicherheit ist ein sehr wichtiges Thema im Unternehmen. Für den Betriebsrat war die Zeit seit der Gründung 2018 herausfordernd. Ein Wechsel des Kollektivvertrages wurde angestrebt und erreicht. „Durch den Wechsel in den Kollektivvertrag Elektro- und Elektronikindustrie haben wir wesentlich bessere Arbeitsbedingungen erreicht“, erläutert Schmitzberger.
Gemeinsam ist mehr erreichbar
Ferdinand Linecker, ebenfalls Betriebsrat, weist auch auf die gewerkschaftliche Organisation hin. Bereits mehr als 300 Gewerkschaftsmitglieder wurden in der vergangenen Zeit geworben. „Für uns als Betriebsrat ist es wichtig, dass wir durch den Zuspruch gestärkt sind“, zeigt sich Linecker über die aktuellen Entwicklungen erfreut. „Gemeinsam können wir mehr bewegen und erreichen.“