www.proge.at

Lederwaren- und Kofferindustrie: Löhne steigen um 4,3 Prozent

24. Dezember künftig bezahlt arbeitsfrei
Auf Basis der zugrundeliegenden Teuerung der letzten 12 Monate von 3,9 % (Durchschnitt) wurde am 17. Mai ein Kollektivvertragsabschluss für die Beschäftigten der Lederwaren- und Kofferindustrie erzielt. Eine reale Erhöhung der Einkommen konnte erreicht werden. 
 
Lohnrechtliche Verbesserungen:
 
  • 4,3 % Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter/Löhne ab 1.6.2022
  • IST-Löhne: Aufrechterhaltung der Überzahlung!
  • 4,3 % Erhöhung der IST-Gehälter ab 1.6.2022
  • 4,5 % Erhöhung der Lehrlingseinkommen ab 1.6.2022
  • 4,3 % Erhöhung der Zulagen, Zuschläge und Prämien 
 
Rahmenrechtliche Verbesserungen: 
 
  • Der 24.12. ist künftig bezahlt arbeitsfrei!
  • Im Arbeiterbereich konnten Redaktionelle Änderungen bezüglich Lesbarkeit im Kollektivvertrag zu Kündigungsfristen/-termine, Feiertagsbestimmungen im Hinblick auf Karfreitag im RKV erreicht werden!

Das könnte Sie auch interessieren

25.05.2023

Schuhindustrie: IST-Löhne steigen um 9,95 Prozent

31. Dezember künftig bezahlt arbeitsfrei
23.05.2023

Konditorengewerbe Burgenland: 9,7 Prozent mehr Lohn

Lehrlingseinkommen steigen um bis zu 20 Prozent
19.05.2023

Lederwaren- und Kofferindustrie: KV-Löhne steigen um 10,1 Prozent

31. Dezember bezahlt arbeitsfrei
25.04.2023

10 Jahre Rana Plaza

Was hat sich seit der Katastrophe verbessert? Welche Probleme gibt es nach wie vor?
24.04.2023

Chemische Industrie: Bis zu 11,5 Prozent mehr Lohn

Online-Rechner: Berechne deine Erhöhung!
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.