www.proge.at

Agrana Stärkeindustrie: 9,04 Prozent mehr Lohn ab 1. März

1.000 Euro Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr erreicht

Für die Arbeiter:innen der Agrana Stärkeindustrie konnte die PRO-GE am 24. Februar 2023 einen erfolgreichen Abschluss erzielen. 

Das Ergebnis:

  • Erhöhung der Löhne um 9,04 Prozent
  • Erhöhung der SEG-Zulagen um 9,04 Prozent
  • Erhöhung sämtlicher Zulagen/Zuschläge um 9,04 Prozent
  • Erhöhung der freiwilligen Überzahlungen um 9,04 Prozent
  • Erhöhung der DAZ
  • Überproportionale Erhöhung der Lehrlingseinkommen
    • 1. Lehrjahr      1.000 €
    • 2. Lehrjahr      1.200 €
    • 3. Lehrjahr      1.600 €
    • 4. Lehrjahr      1.850 €
  • Auszahlung einer innerbetrieblichen Teuerungsrate zwischen 500 € und 1.000 € 
  • Überproportionale Erhöhung der Schichtzulage

Neuer Mindestlohn: 1.975,61 €

Geltungstermin: 1. März 2023
Laufzeit: 12 Monate

Das könnte Sie auch interessieren

28.03.2023

KV-Abschluss Textilindustrie: +9,8 bis +10,8 Prozent

Erster Abschluss der Frühjahrslohnrunde 2023 – Besonders starke Erhöhungen für niedrige Einkommen
24.03.2023

KV-Abschluss Maschinenring Steiermark

9,8 Prozent mehr Lohn ab 1. April 2023
23.03.2023

Erstmals Betriebsrat für Teekanne Salzburg

Der Marktführer für Tee in Österreich hat seit kurzem einen Arbeiterbetriebsrat
21.03.2023

Geflügelindustrie: 9,05 Prozent mehr Lohn

150 Euro Mindesterhöhung, neuer Mindestlohn 1.772,29 Euro
21.03.2023

Asphaltierer Wien: +9,8 Prozent

Neuer Mindestlohn 2.331,73 Euro ab 1. Mai
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.