www.proge.at

Chemische Industrie: Bis zu 11,5 Prozent mehr Lohn

Durchschnittliche Ist-Lohnerhöhung von 10,26 Prozent

KV-Löhne plus 9,9 Prozent

Für die rund 50.000 Beschäftigten der chemischen Industrie haben die Gewerkschaften PRO-GE und GPA in der heutigen zweiten Runde der diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen einen erfolgreichen Abschluss erreicht. Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne werden mit 1. Mai um 9,9 Prozent erhöht, die Ist-Löhne werden um 9,0 Prozent plus 48 Euro angehoben. Für die niedrigsten Einkommen sind damit Steigerungen von bis zu 11,5 Prozent möglich, die durchschnittliche Erhöhung über alle Verwendungsgruppen beträgt 10,26 Prozent. Den Verhandlungen zu Grunde gelegt wurde eine Inflationsrate von 9,66 Prozent im 12-Monats-Durchschnitt.

>>> Online-Rechner: Berechne deine Erhöhung!

"Mit den erreichten Lohn- und Gehaltserhöhungen konnten wir trotz Rekordinflation eine reale Einkommenssteigerung erreichen", zieht die PRO-GE Verhandlungsleiter Alfred Artmäuer Bilanz. "Ein besonderes Anliegen war, die Kaufkraft jener Beschäftigten zu stärken, die aufgrund niedriger Einkommen am Schlimmsten von der aktuellen Teuerungswelle betroffen sind. Mit dem Zusammenspiel von prozentueller Erhöhung plus einem zusätzlichen Fixbetrag, ist uns auch das gelungen."

Das Ergebnis im Überblick:

  • Erhöhung der Mindestlöhne um 9,9 Prozent
  • Erhöhung der IST-Löhne um 9,0 Prozent plus € 48
  • Erhöhung des Lehrlingseinkommens um 9,9 Prozent 
  • Erhöhung der Lehrlingsprämien um jeweils € 50
  • Erhöhung der Schicht- und Nachtarbeitszulagen um 9,9 Prozent
  • Erhöhung der Aufwandsentschädigungen und Messegelder um 9,9 Prozent

Neuer KV-Mindestlohn: € 2.358,97

Geltungstermin: 1. Mai 2023
Laufzeit: 12 Monate

Das könnte Sie auch interessieren

25.05.2023

Schuhindustrie: IST-Löhne steigen um 9,95 Prozent

31. Dezember künftig bezahlt arbeitsfrei
23.05.2023

Konditorengewerbe Burgenland: 9,7 Prozent mehr Lohn

Lehrlingseinkommen steigen um bis zu 20 Prozent
19.05.2023

Lederwaren- und Kofferindustrie: KV-Löhne steigen um 10,1 Prozent

31. Dezember bezahlt arbeitsfrei
24.04.2023

KV-Abschluss Gutsbetriebe Kärnten

9,85 Prozent mehr Lohn ab 1. Mai 2023
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.