Aufgepasst bei Arbeitsunfällen!
Auf der sicheren Seite mit dem Berufsschutz des ÖGB
Gewerkschaft bietet umfangreichen Versicherungsschutz
Niemand will es, aber es passiert fast jeden Tag. Arbeitsunfälle gehen leider nicht immer glimpflich aus, sondern haben körperliche und psychische Folgen oder sorgen für finanzielle Belastungen. Das hat auch Staplerfahrer Senol R. leidvoll erfahren müssen. Ende Jänner 2018 wurde er mit seinem Stapler in einem Betrieb im Bezirk Linz-Land in einen Arbeitsunfall verwickelt. Einer seiner Kollegen wurde dabei schwer am Fuß verletzt. Das allein wäre schon Unglück genug, aber nach dem Schock folgte ein Gerichtsverfahren, bei dem Senol R. eine Teilschuld beim Unfall zugesprochen wurde. Die Regressforderungen an ihn betrugen mehrere Tausend Euro. Für Senol R. eine enorme finanzielle Belastung, die nur sehr schwer zu stemmen gewesen wäre.
"Für solche Unglücksfälle, die trotz Schutzvorkehrungen immer wieder passieren, sind Gewerkschaftsmitglieder versichert", sagt der zuständige Gewerkschafter der PRO-GE, Andreas Krammer. Zusammen mit Betriebsrat Arno Handl unterstützte Krammer Senol R. vor Gericht und half bei der Antragsstellung für die gewerkschaftliche Berufsschutzversicherung. Die Regresskosten wurden von der ÖGB-Berufshaftpflichtversicherung zu Gänze übernommen.
Das ÖGB-Sicherheitspaket
Der ÖGB bietet seinen Mitgliedern ein umfassenden Sicherheitspaket. Gewerkschaftsmitglieder sind dadurch automatisch geschützt und versichert. Das ÖGB-Sicherheitspaket beinhaltet unter anderem:
- Berufsrechtsschutzversicherung
- Berufshaftpflichtversicherung für Personen- oder Sachschäden
- Versicherungsschutz bei Invalidität
- Spitaltagegeld bei Freizeit- und Berufsunfällen
- Rechtsberatung
- Vertretung vor Behörden, Ämtern und Gerichten
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
08.08.2022
Betriebsratswahl bei Steyr Automotive
Helmut Emler als Vorsitzender des Arbeiterbetriebsrates bestätigt
28.06.2022
Dienstverhinderung bei Naturkatastrophen
Die PRO-GE Rechtsabteilung beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.
21.02.2022
KV-Abschluss 2022 Gutsbetriebe Oberösterreich
Zwischen 3,2 und 3,4 Prozent mehr Lohn ab 1. März
07.02.2022