Die Gründung der Gewerkschaft PRO-GE
Selbstbewusst. Kämpferisch. Solidarisch.
Unter dem Motto "Selbstbewusst. Kämpferisch. Solidarisch" wird am 26. November 2009 die PRO-GE aus der Gewerkschaft Metall-Textil-Nahrung (GMTN) und der Gewerkschaft der Chemiearbeiter (GdC) im Austria Center Wien gegründet. Am 27. November beschließt das Gremium das Arbeitsprogramm.
Mit diesem Gründungsbeschluss wurde auf Bundesebene offiziell, was in den Monaten zuvor in allen Landesorganisationen, Frauen-, Jugend- und PensionistInnenabteilungen vorbereitet wurde: Mit rund 230.000 Mitgliedern ist die PRO-GE die größte ArbeiterInnengewerkschaft.
Rainer Wimmer wurde mit 99,13 Prozent zum ersten Bundesvorsitzenden der neuen Produktionsgewerkschaft gewählt.
Beim 2. Gewerkschaftstag, Ende November 2013 wurde Rainer Wimmer als Bundesvorsitzender der PRO-GE bestätigt, ebenso beim 3. Gewerkschaftstag von 6. bis 8. Juni 2018. Neben Wimmer wählten die Delegierten die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Alfred Artmäuer, Regina Assigal, Klaudia Frieben, Günther Goach, Roman Gössinger, Karl Kapplmüller, Andreas Martiner und Hans Karl Schaller. Die neuen Bundessekretäre der PRO-GE sind Manfred Anderle, Reinhold Binder, Manfred Felix, Peter Schissler, Peter Schleinbach und Alois Stöger.