www.proge.at

Europäischer Gewerkschaftsbund

Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB, englische Abkürzung ETUC) wurde 1973 gegründet, um den wirtschaftlichen Kräften der europäischen Integration ein gewerkschaftliches Gegengewicht entgegen zu stellen. Nach den Umbrüchen in Mittel- und Osteuropa wurden zahlreiche neue Gewerkschaften in den EGB aufgenommen.

60 Millionen Mitglieder

Zur Zeit sind 77 nationale Gewerkschaftsbünde aus 35 europäischen Ländern Mitglied beim EGB, ebenso elf Europäische Gewerkschaftsverbände (Branchen- und Sektoren). Insgesamt repräsentiert der EGB 60 Million Mitglieder.

Koordination von Aktivitäten

Unter der Schirmherrschaft des EGB arbeiten auch Eurocadres (Rat der europäischen Fach- und Führungskräfte) und FERPA (Europäische Föderation pensionierter und älterer Menschen). Zusätzlich koordiniert der EGB die Aktivitäten von 39 Interregionalen Gewerkschaftsräten (IGRs), die grenzüberschreitende Gewerkschaftsaktivitäten organisieren.

Das könnte Sie auch interessieren

23.03.2023

Karten gewinnen für die WeFair von 14. bis 16. April

Komm zu Österreichs größter Messe für Nachhaltigkeit in die Wiener Marx Halle
13.02.2023

Streik an tschechischem Standort von Nexen Tire beigelegt

Koreanisches Unternehmen verweigerte ein Jahr lang Verhandlungen über Lohnerhöhungen
13.12.2022

Rumänischer Arbeitsminister besucht Forstarbeiter in Niederösterreich

Auf Initiative der PRO-GE: Marius Budăi holt sich bei einem Seilkraneinsatz Information aus erster Hand
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.