Jede Typisierung ist wichtig im Kampf gegen Blutkrebs
Berufsschule Mattersburg setzt starkes Zeichen gegen Leukämie und startet Aktion zur Registrierung von Stammzellenspender:innen
Ein einfacher Wangenabstrich genügt, und schon kann man sich als Stammzellspender:in registrieren lassen. Eine Stammzellspende ist für viele, die an Leukämie erkrankt sind, oft die einzige Überlebenschance. Doch eine:n passende:n Spender:in zu finden, gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Die Wahrscheinlichkeit liegt zwischen 1:500.000 und 1:10 Millionen.
Viele potenzielle Lebensretter:innen an der Berufsschule Mattersburg
Unter dem Moto „Ein Wangenabstrich kann Leben retten“ fand an der Berufsschule Mattersburg kürzlich eine Typisierungsaktion für Stammzellspender:innen statt. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ und der Gewerkschaft PRO-GE Burgenland konnten sich gesunde Menschen ab 17 Jahren freiwillig registrieren lassen, um im Ernstfall als potenzielle Lebensretter:innen zur Verfügung zu stehen. Zahlreiche Schüler:innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter:innen der Berufsschule nutzten die Gelegenheit, sich mittels einfacher Speichelprobe typisieren zu lassen.
Traurige Fakten
In Österreich erkranken jedes Jahr rund 1.000 Menschen an Leukämie. Die Erkrankung ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Für viele Betroffene ist eine passende Stammzellspende die einzige Überlebenschance. Trotzdem sind nur rund 3,6 % der österreichischen Bevölkerung typisiert. Und das, obwohl die Stammzellen mittlerweile in 90 Prozent der Fälle über das Blut entnommen werden. Jede zusätzliche Registrierung kann entscheidend sein – und genau hier setzen Aktionen wie jene in Mattersburg an.
„Solidarität ist für uns selbstverständlich“
„Als erste Berufsschule des Burgenlandes unterstützen wir die Aktion von ‚Geben für Leben‘ mit voller Überzeugung. Wenn wir damit Leben retten können, ist das für uns selbstverständlich“, betont der Direktor der Berufsschule Thomas Plank. Auch von Seiten der Gewerkschaft PRO-GE gibt es volle Unterstützung: „Solidarität bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen und ist für uns selbstverständlich. Jede Typisierung ist ein potenzieller Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs – wir stehen hinter dieser Aktion“, so PRO-GE Sekretär Christoph Frühstück.
Ein starkes Zeichen
Mit dieser Aktion hat die Berufsschule Mattersburg nicht nur ein Zeichen der Solidarität gesetzt, sondern auch ganz konkret dazu beigetragen, Leben zu retten. Aktionen wie diese zeigen, wie einfach es sein kann, Hoffnung zu schenken – mit einem Wangenabstrich.
- Liste aller Spenderzentren in Österreich
- Stammzellspenderzentrum Medizinische Universität Wien
- Stammzellspenderzentrum Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich
- Stammzellspenderzentrum an der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland des Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK)
- Stammzellspenderzentrum Graz
- Stammzellspenderzentrum Innsbruck
- Stammzellspenderzentrum Salzburg
- Stammzellspenderzentrum Linz
- Informationen über die Stammzellspende