KV-Metallgewerbe 2025: Löhne steigen um 4,3 Prozent
Ab 1. Jänner 2025 steigen die Löhne dauerhaft um 4,3 Prozent. Die Lehrlingseinkommen werden um 3,8 Prozent erhöht.
Rund 120.000 Arbeiter:innen und 20.000 Lehrlinge profitieren vom Kollektivvertragsabschluss, den die Gewerkschaft PRO-GE am 31. Oktober 2024 mit allen Arbeitgeberverbänden des Metallgewerbes finalisierte.
Die Löhne steigen ab 1. Jänner 2025 dauerhaft um 4,3 Prozent.
Die Lehrlingseinkommen werden um 3,8 Prozent erhöht.
Unterschiedlichste Branchen und Berufe im Metallgewerbe
Das Metallgewerbe vereint so unterschiedliche Branchen wie Metalltechnik, Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechnik, den gesamten Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik oder Kunsthandwerke oder Gesundheitsberufe. Die einzelnen Berufszweige sind demnach sehr unterschiedlich und reichen von KFZ-Techniker:innen bis zu Instrumentenbauer:innen.