Metaller-KV: Bis zu 100 Euro mehr für Lehrlinge
Erfolg für PRO-GE Jugend bei den KV-Verhandlungen der Metallindustrie
"Unser Einsatz hat sich ausgezahlt", freut sich Josef Rehberger, Bundesjugendvorsitzender der PRO-GE über die bei den KV-Verhandlungen mit dem Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI) erzielten Erhöhungen der Lehrlingsentschädigungen. Für Lehrlinge im ersten Lehrjahr wird die Lehrlingsentschädigung von 619 auf 719 Euro angehoben. Die Lehrlingsentschädigungen im zweiten Lehrjahr steigen von 830 auf 920 Euro, im dritten Lehrjahr von 1.124 auf 1.204 Euro und im vierten Lehrjahr von 1.520 auf 1.590 Euro.
"Das bedeutet einen kräftigen Anstieg ihres Einkommens von bis zu 16 Prozent, den wir für die Lehrlinge erreichen konnten", sagt Rehberger. Das Ergebnis habe auch Wirkung über die Branche hinaus: "Die duale Ausbildung in Österreich gilt europaweit als Vorbild. Dafür brauchen war aber auch entsprechende Rahmenbedingungen um die Lehre als Ausbildung attraktiv zu halten. Mit diesem Abschluss ist uns gelungen auch in diese Richtung einen Beitrag zu leisten."