www.proge.at

Brauereien: Betriebsversammlungen am Montag

Weiterhin kein zufriedenstellendes Arbeitgeber-Angebot

Auch Fünfte Verhandlungsrunde gescheitert

Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 3.500 ArbeitnehmerInnen der österreichischen Brauereien endete auch die fünfte Runde ohne Einigung. "Angesichts der sehr guten Ertragslage der Branche ist das Angebot der Arbeitgeber weiterhin nicht akzeptabel", kritisieren die Verhandlungsleiter der Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp, Anton Hiden und Bernhard Hirnschrodt. "Die Beschäftigten haben ihren Anteil zum wirtschaftlichen Erfolg geleistet, das muss sich in entsprechenden Lohn- und Gehaltserhöhungen niederschlagen." Wie letzte Woche von der österreichweiten Betriebsrätekonferenz beschlossen, werden daher am Montag, 4. November, Betriebsversammlungen stattfinden.

Seit 1. Oktober sollte der Kollektivvertrag für die Brauindustrie schon gelten, seit 29. August wird bereits darüber verhandelt. "Wie schon im Vorjahr verschleppen die Arbeitgeber die Verhandlungen, anstatt ein faires Angebot zu legen", ärgern sich Hiden und Hirnschrodt. "Die Beschäftigten haben sich eindeutig mehr Wertschätzung verdient." Die sechste Verhandlungsrunde ist für Montag, 11. November, angesetzt. Eine Woche zuvor werden Gewerkschaften und BetriebsrätInnen Betriebsversammlungen abhalten, um die Beschäftigten über die Verhandlungen zu informieren und gemeinsam weitere gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen zu beschließen.

Weitere Infos:

Die Stadt ohne Bier - Eine kleine Geschichte des Brauer-Kollektivvertrags

 

Das könnte Sie auch interessieren

21.03.2023

Geflügelindustrie: 9,05 Prozent mehr Lohn

150 Euro Mindesterhöhung, neuer Mindestlohn 1.772,29 Euro
21.03.2023

Asphaltierer Wien: +9,8 Prozent

Neuer Mindestlohn 2.331,73 Euro ab 1. Mai
20.03.2023

Papierindustrie startet in die Frühjahrslohnrunde

PRO-GE fordert Lohnerhöhungen und Verkürzung der Normalarbeitszeit
17.03.2023

KV-Abschluss Maschinenring Niederösterreich 2023

9,8 Prozent höhere Löhne und Lehrlingseinkommen ab 1. April
16.03.2023

Gewerbliche Forstunternehmen: +9,2 Prozent

KV-Abschluss gilt rückwirkend mit 1. März 2023
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.