www.proge.at

Positive Auswirkungen von Fairtrade

Elfenbeinküste: Einsatz von Fairtrade-Kakao wirkt und ist sinnvoll
Im November lud Fairtrade-Österreich vier Unternehmen, die bereits Fairtrade-Kakao in den eigenen Produkten verarbeiten, ein sich vor Ort ein Bild über den Unterschied zu machen. Die VertreterInnen der Unternehmen Manner, Ölz und NÖM sprachen mit Bauern, Kooperativen und Fairtrade-Afrika in der Elfenbeinküste über Herausforderungen, Projektideen und Errungenschaften. Elfenbeinküste und Ghana produzieren rund 60 Prozent der jährlichen Kakaoernte von 4,7 Millionen Tonnen.
 
Fairtrade garantiert stabilen Mindespreis
 
Fairtrade-Kooperativen bauen rund 609.000 Tonnen Kakao an, rund ein Drittel können sie unter Fairtrade-Bedingungen handeln, das bedeutet mit einem stabilen Mindestpreis und einer zusätzlichen Prämie, die in Projekte wie z.B. dem Bau von Schulen fließt. Manner, NÖM und Ölz sind Unternehmen, die bei ihren Produkten auf verantwortungsvollen Einkauf setzen. Bei der einwöchigen Kakao-Partnerreise von Abidjan nach Gagnoa und Divo konnten sich die Fairtrade-Partner vor Ort von der Wichtigkeit eines Kakao-Mindestpreises überzeugen.
 
Bau von Schulen und Brunnen ermöglicht
 
Im Zuge von Besuchen der Bauern und Kooperativen wurden auch Projekte vor den Vorhang geholt, die durch Fairtrade-Prämien ermöglicht wurden wie die Errichtung von Schulen und Brunnen sowie die Initiierung von Frauenförderungsprogrammen. Die Partnerschaft zwischen Fairtrade und Gunz, Manner, NÖM und Ölz konnte durch diese Reise intensiviert werden. Außerdem wurde das Verständnis für die Herausforderungen im Ursprungsland Elfenbeinküste vertieft.
Vor allem aber den Unterschied vor Ort zu sehen, der durch den Einsatz von FAIRTRADE-Kakao in den jeweiligen Produkten möglich ist, bestärkte die Unternehmen in ihrem nachhaltigen Engagement.

Das könnte Sie auch interessieren

02.11.2021

Das war die WeFair in Linz 2022

12.000 BesucherInnen informierten sich am Wochenende über nachhaltige Alternativen.
21.09.2022

PRO-GE auf der WeFair in Linz

Von 7. bis 9. Oktober findet in Linz zum 15. Mal die Messe für nachhaltigen Lifestyle statt
02.11.2021

Das war die WeFair in Linz 2021

7.000 BesucherInnen informierten sich am Wochenende über nachhaltige Alternativen
16.03.2021

Internationales Bündnis gegen Mercosur fordert Stopp des Paktes

Veraltetes Handelsmodell gefährdet Rechte von Arbeiter*innen und Lebensgrundlagen der Menschen
08.03.2021

Weltweites Problem: Fleisch

Die Auswirkungen industrieller Fleischproduktion werden immer gravierender.
Newsletterauswahl

PRO-GE Newsletter

Geschlecht
Geschlecht:
Name

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.