Spannende Produktionseinblicke: Über 1.200 ArbeiterInnen stellen bei Fronius Batterielade- und Schweißsysteme sowie Solar-Wechselrichter her.
Die Zufahrt zum Standort Sattledt von Fronius International ist eher unscheinbar. Erst das moderne Produktionsgebäude und der riesige Parkplatz lassen erahnen, dass sich hier der größte Fertigungsstandort des österreichischen Familienunternehmens befindet.
Auf einer Fläche von 100.000 m² arbeiten mehr als 1.200 ArbeiterInnen vorwiegend im 3-Schicht-System und stellen hier seit 2007 Batterielade- und Schweißsysteme sowie Solar-Wechselrichter her.
Größtes Wachstum bei Sonnenenergie
Der größte Wachstumstreiber der drei Geschäftsfelder ist die Photovoltaik. Nutzen wie auch Statement ist deshalb eine der größten Photovoltaikanlagen Österreichs am Dach des Produktionsgebäudes. Ein Teil der Fassade ist begrünt. Gleich von außen soll man erkennen, dass man es mit einem der Innovationsführer am Weltmarkt in den Bereichen Photovoltaik, Schweißtechnik und Batterieladetechnik zu tun hat. Der Firmensitz in Pettenbach wurde erst kürzlich vergrößert, auch der Standort in Sattledt wird erweitert. Die Technologien boomen und damit die Geschäfte von Fronius.
Umstieg in EEI-Kollektivvertrag
Erst letztes Jahr erfolgte der Umstieg in den Elektro- und Elektronikindustrie-Kollektivvertrag. Insgesamt mehr als 5.400 MitarbeiterInnen beschäftigt das Unternehmen, rund 3.600 davon in Österreich. „Jedes Fronius Produkt, das weltweit am Markt ist, wanderte irgendwann einmal durch die Fertigungshallen hier in Sattledt“, erzählt Stevo Komendic, Betriebsratsvorsitzender bei Fronius. Die Arbeitsplätze sind hoch automatisiert und digitalisiert.
Jedes verbaute Teil, sogar jede einzelne Schraube, ist verzeichnet. Sollte sich herausstellen, dass eine Charge schadhaft ist, kann exakt zurückverfolgt werden, welche Geräte betroffen sind.
In der eigenen Elektronikfertigung werden die Platinen für die Fertiggeräte aller drei Sparten hergestellt.
Mechanische Komponenten, etwa die Gehäuse der Schweißgeräte, werden im Stanz-Laserzentrum, der Blechtechnik...
... und der Oberflächentechnik hergestellt und bearbeitet.
Vor dem Verpacken werden die Produkte einer strengen Endkontrolle unterzogen.