Teamwork macht den Unterschied
Ein Betriebsrat? Muss das sein? Viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind im ersten Moment skeptisch, wenn es um die Gründung eines Betriebsrates geht. Doch was zunächst mühsam klingt, bringt viele Vorteile – auch für die Unternehmen!
EIN ANSPRECH- UND VERHANDLUNGSPARTNER
ArbeitgeberInnen müssen nicht mehr mit jedem/jeder ArbeitnehmerIn einzeln über gewisse arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Dinge verhandeln, sondern haben EINEN Ansprechpartner.
ANERKENNUNG AUSSERHALB DES BETRIEBS
Gegenüber Ämtern oder Behörden lassen sich gemeinsam vertretene Ansprüche leichter durchsetzen. In manchen Fällen ist ein Betriebsrat sogar wesentliches Kriterium (z.B. bei Vergaben von öffentlichen Aufträgen, Gütesiegel „Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb“, geförderte Kredite für Investitionen, etc.).
DER BETRIEBSRAT HILFT BEI KONFLIKTEN
Betriebsräte sind wichtige Player, wenn es darum geht Probleme zu lösen. Als mögliche MediatorInnen verringern und entschärfen sie Konflikte.
STABILITÄT IN KRISENZEITEN
Ein Betriebsrat bringt auf lange Sicht und gerade in turbulenten Zeiten Stabilität für Unternehmen. Die Erfahrung nach Krisen hat gezeigt, dass sich Betriebe mit Betriebsrat schneller und besser erholten.
ZUGANG ZU WICHTIGEN INFORMATIONEN
Ein Betriebsrat der sich fortbildet erhält wichtige Informationen, die auch für das Unternehmen von großem Wert sind. Unternehmen mit Betriebsrat profitieren außerdem vom Wissen und der Unterstützung durch ExpertInnen der Gewerkschaft z.B. bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung oder der Erstellung von Schichtplänen.
BESSERES BETRIEBSKLIMA
Durch den steten Austausch des Betriebsrates mit der Geschäftsführung fühlen sich die ArbeitnehmerInnen ernst genommen. Das führt zu einem respektvollen Umgang und verbessert das Betriebsklima.
FLEXIBLE LÖSUNGEN
Ein Betriebsrat ermöglicht etwa durch Betriebsvereinbarungen flexible Lösungen für die Anforderungen des Marktes.
ERLEICHTERTE KOMMUNIKATION MIT DER BELEGSCHAFT
Informationspflichten, die gemäß Gesetz gegenüber jedem/jeder ArbeitnehmerIn bestehen, kann mit Betriebsrat leichter nachgekommen werden.
BETRIEBE MIT BETRIEBSRAT STEHEN BESSER DA!
Zahlreiche Unternehmen haben durchwegs gute Erfahrungen mit dem Betriebsrat, sofern sich die BetriebsrätInnen aktiv in betriebliche Entscheidungen einbringen und sich fortbilden können und ihre Kompetenzen und ihr Engagement auch anerkannt werden. Unterschiedliche Studien belegen, dass im Vergleich Betriebe mit Betriebsrat in jeder Hinsicht besser dastehen.
EIN GUTER ZEITPUNKT FÜR DIE GRÜNDUNG EINES BETRIEBSRATS!
Ein Betriebsrat wird am besten gegründet, wenn es dem Betrieb gut geht und die Stimmung gut ist. So haben alle Beteiligten Zeit in ihre Rolle zu wachsen und die Voraussetzung zum respektvollen Umgang und zur guten Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung, ArbeitnehmerInnen und Betriebsrat ist geschaffen.
Die Gewerkschaft PRO-GE unterstützt und berät bei der Gründung eines Betriebsrats!