Aktuelle Ausgabe der "Glück auf!"
Jahresrückblick 2020
Kein Jahr wie jedes andere
Was das Jahr 2020 aus gewerkschaftlicher Sicht prägte: die Bewältigung der Corona-Krise in den Betrieben und am Arbeitsmarkt, der Kampf für die abschlagsfreie Pension nach 45 Arbeitsjahren, Konflikte um Stellenabbau und Werkschließungen sowie Kollektivvertragsverhandlungen unter geänderten Voraussetzungen.
Seiten 6 bis 13
Frauen in der Corona-Krise
Eines hat die Corona-Krise offengelegt: Es sind überwiegend Frauen in systemrelevanten Berufen, die das Land und die Wirtschaft am Laufen halten. Das zeigt auch eine Auswertung des Österreichischen Arbeitsklima Index der AK Oberösterreich.
Seite 15
Betriebsreportage Spitz
Das Unternehmen Spitz in Attnang-Puchheim in Oberösterreich ist als Lebensmittelproduzent systemrelevant und besticht durch eine gewaltige Palette von über 1.200 verschiedenen Produkten. Eine Reportage aus dem oberösterreichischen Leitbetrieb mit 750 MitarbeiterInnen und 37 Lehrlingen.
Seiten 16 und 17
PRO-GE Erfolg vor dem Obersten Gerichtshof
Ein Konflikt um die Betriebsratswahl bei der Firma Maco ging bis an den Obersten Gerichtshof (OGH) und endete mit einem richtungsweisenden Urteil: Denn der OGH stellte klar, dass überlassene ArbeitnehmerInnen von Beginn der Überlassung an auch zu den ArbeitnehmerInnen des Beschäftigerbetriebes zählen.
Seite 18
Wahlaltersenkung bei Betriebsratswahlen
Seit 1. Jänner gilt bei Betriebsratswahlen ein aktives Wahlalter von 16 Jahren statt den bisherigen 18 Jahren. Die PRO-GE Jugend sieht die Wahlaltersenkung zwiespältig.
Seite 19