Stärkeindustrie: Löhne steigen um 3,33 Prozent Lehrlingseinkommen überproportional erhöht - 1.109,04 Euro im ersten Lehrjahr Weiterlesen
KV-Abschluss Friedhofsgärtnereibetriebe 2025 2,9 Prozent mehr Lohn und 3,1 Prozent mehr Lehrlingseinkommen ab 1. März Weiterlesen
Gutsbetriebe Oberösterreich: 3,2 Prozent mehr Lohn Lehrlingseinkommen werden um durchschnittlich 3,5 Prozent erhöht Weiterlesen
Ledererzeugende Industrie: Löhne werden um 2,5 Prozent erhöht KV-Erhöhung für 2026 bereits fixiert Weiterlesen
KV-Abschluss Saisonarbeiter:innen Wien, Niederösterreich, Burgenland Kollektivvertragliche Mindestlöhne werden mit 1. März um 2,9 Prozent erhöht Weiterlesen
Gutsbetriebe Wien, Niederösterreich, Burgenland: +2,9 Prozent Lehrlingseinkommen steigen mit 1. März um 3,0 Prozent Weiterlesen
Gewerbliche Forstunternehmen: Löhne steigen um 2,95 Prozent Mindestlohn von 2.000 Euro erreicht! Weiterlesen
Gewerbe Agrarservice: Löhne werden um 2,9 Prozent erhöht Neuer Mindestlohn von 1.962,84 Euro Weiterlesen
Hefe- und Spiritusindustrie: +3,1 Prozent Neuer Mindestlohn € 2.360,81 ab 1. Februar 2025 Weiterlesen
Mineralölindustrie: Löhne steigen im Schnitt um 3,39 Prozent Lehrlinge erhalten 3,5 Prozent mehr Weiterlesen
KV-Abschluss Florist:innen und Blumeneinzelhändler:innen 2025 +2,95 Prozent und Aufrundung auf den nächsten vollen Euro Weiterlesen
Raiffeisen Ware Austria: +3,3 Prozent Neuer Mindestlohn 2.118 Euro, gültig mit 1. Jänner 2025 Weiterlesen
KV-Abschluss Essig-, Essenzen- und Spirituosenindustrie 3,4 Prozent mehr Lohn mit 1. Jänner 2025 Weiterlesen
Gärtner- und Landschaftsgärtnerbetriebe: 2,95 Prozent mehr Lohn Lehrlingseinkommen werden um durchschnittlich 3,46 Prozent angehoben Weiterlesen
Forst- u. Landarbeiter:innen der Gemeinde Wien: +3,5 Prozent Mindesterhöhung 82,40 Euro; rückwirkend mit 1. Jänner 2025 Weiterlesen
Kelly Gruppe: KV-Löhne steigen um 3,10 Prozent Lehrlinge erhalten im Schnitt um 6,25 Prozent mehr Weiterlesen
Zuckerbäcker:innen OÖ: +2,98 Prozent im Durchschnitt Erhöhung der Lehrlingseinkommen um durchschnittlich 3,05 Prozent Weiterlesen
Mineralölindustrie: Erste Runde am 23. Jänner PRO-GE fordert nachhaltige Reallohnerhöhungen Weiterlesen
Großbäcker: 2.000 Euro Mindestlohn erreicht KV-Löhne steigen um 3,2 Prozent, Lehrlingseinkommen um 4,6 Prozent Weiterlesen
KV-Abschluss Alkoholfreie Erfrischungsgetränkeindustrie 2025 Löhne und Lehrlingseinkommen steigen mit Jahresbeginn um 3,3 Prozent Weiterlesen
Essig-, Essenzen- und Spirituosenerzeugung: 2000 Euro Mindestlohn erreicht KV-Löhne steigen im Schnitt um 3,25 Prozent Weiterlesen
KV-Abschluss Kohlensäuregetränkegewerbe 2025 Löhne steigen mit 1. Jänner um 3,25 Prozent im Durchschnitt Weiterlesen
KV-Abschluss Suppenindustrie 2024 Löhne und Lehrlingseinkommen steigen rückwirkend mit 1. Dezember um 3,65 Prozent Weiterlesen
Vulkaniseure: KV-Löhne werden um 3,55 Prozent erhöht Neuer Mindestohn beträgt 2.105,45 Euro Weiterlesen
Zuckerbäcker:innen Tirol: Löhne steigen im Schnitt um 3,2 Prozent Lehrlinge erhalten durchschnittlich 7,7 Prozent mehr Weiterlesen
Sattler- und Lederwarengewerbe: 3,7 Prozent mehr Lohn 3,8 Prozent mehr Lehrlingseinkommen ab 1. Jänner 2025 Weiterlesen
KV-Abschluss für das Glasbläser- und Glasinstrumentenerzeugergewerbe Löhne werden um 3,7 Prozent erhöht Weiterlesen
Bäuerliche Betriebe Burgenland: +3,3 Prozent Neuer Mindestlohn 1.818,23 Euro ab 1. Jänner 2025 Weiterlesen
Gartenbau Wien, Niederösterreich & Burgenland: 3,3 Prozent mehr Lohn Lehrlingseinkommen steigen um durchschnittlich 5,6 Prozent Weiterlesen
KV-Abschluss Arbeitskräfteüberlassung 2025 Kollektivvertragliche Mindestlöhne steigen mit 1. Jänner um 3,8 Prozent Weiterlesen
Chemisches Gewerbe: Löhne steigen um 3,7 Prozent Lehrlinge erhalten im Schnitt um 5 Prozent mehr Weiterlesen
Gartenbaubetriebe Kärnten: 3,6 Prozent mehr Lohn Lehrlingseinkommen werden mit 1. Jänner um 10 Prozent erhöht Weiterlesen
KV-Abschluss Gablonzer Industrie und Gewerbe 2025 Löhne und Lehrlingseinkommen steigen um 3,7 Prozent Weiterlesen
KV-Abschluss Bekleidungs-, Textil- und Kürschner- und Gerbergewerbe 3,85 Prozent mehr Lohn ab 1. Jänner 2025 Weiterlesen
Textilreinigergewerbe: KV-Löhne steigen um 3,95 Prozent Zielvereinbarung für Umsetzung von 2000 Euro Mindestlohn Weiterlesen
Molkereien: Abschluss in zweiter Runde Lohnerhöhung von 3,88 Prozent plus Aufrundung auf den nächsten vollen Euro Weiterlesen
KV Metallgewerbe: Ist-Löhne steigen um 4,3 Prozent Neuer Kollektivvertrag am 31. Oktober 2024 unterzeichnet – Reallohnerhöhung auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Weiterlesen
Gewerbliche Wärmeversorger: Löhne steigen um 4,8 Prozent Neuer Mindestlohn von 2.580,33 Euro Weiterlesen
KV-Abschluss Orthopädieschuhmacher und Schuhmacher 3,95 und 3,85 Prozent mehr Lohn und 100 Euro mehr Lehrlingseinkommen ab 1. Jänner 2025 Weiterlesen
Brauindustrie: Abschluss in dritter Runde Löhne und Lehrlingseinkommen steigen um 3,9 Prozent Weiterlesen
KV Brauindustrie: PRO-GE fordert nachhaltige Lohnerhöhungen Einmalzahlung nicht akzeptabel – Betriebsrätekonferenz am 9. Oktober Weiterlesen
KV-Abschluss Bäckergewerbe 2024 Löhne steigen mit 1. Oktober um durchschnittlich 4,78 Prozent Weiterlesen
Zuckerbäcker:innen Salzburg: KV-Löhne werden um 4,9 Prozent erhöht Lehrlinge erhalten ebenfalls um 4,9 Prozent mehr Weiterlesen
Mühlenindustrie: KV-Löhne steigen im Schnitt um 5,27 Prozent Der neue Mindestlohn beträgt 2.475,27 Euro Weiterlesen