Kollektivvertrag für Nichtmitglieder
Nur viele Mitglieder verleihen den Gewerkschaften am Verhandlungstisch Stärke. Denn ohne Mitglieder gibt es keine Gewerkschaften. Ohne Gewerkschaften gibt es keine Kollektivverträge und ohne Kollektivverträge gäbe es die meisten der festgeschriebenen und von vielen als selbstverständlich erachteten Rechte für die ArbeitnehmerInnen nicht.
Denn nur im Kollektivvertrag sind Dinge wie
- Urlaubsgeld,
- Weihnachtsgeld,
- faire Arbeitszeiten,
- Zulagen,
- oder Aus- und Weiterbildung
festgeschrieben und geregelt.
Außerdem verhandelt die Gewerkschaft jedes Jahr steigende Löhne und Lehrlingseinkommen.
Das alles ist nur möglich, weil es zum Glück Mitglieder gibt!
JE MEHR MITGLIEDER,
umso stärkere Gewerkschaften
und umso bessere Kollektivverträge!
Klingt doch gut, oder?