Monika Kemperle
Geboren am 10.11.1958 in Bad Bleiberg/Kärnten
Erlernter Beruf: Bürokauffrau
Ausbildung und Beruf
1974 | Lehre als Bürokauffrau |
1977 – 1978 | Kfm. Angestellte |
1978 – 1980 | Gastgewerbe mit Bürotätigkeit |
1980 – 1986 | Kfm. Angestellte |
1986 – 1987 | Sozialakademie der Arbeiterkammer Wien |
1987 | Eintritt in die Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie (GMBE) als Büroassistentin |
1988 – 1996 | Rechtsschutzsekretärin in der GMBE |
1996 – 2003 | Frauensekretärin der GMBE (ab Juni 2000 Metall-Textil) |
2003 – 2007 | in der Gewerkschaft Metall-Textil (ab Mai 2006 Metall-Textil-Nahrung) für den Textilbereich verantwortlich |
Gewerkschaftliche Funktionen
1981 – 1986 | Betriebsrätin in der Fa. Anita Dr. Helbig & Co |
2007 – 2012 | Bundessekretärin der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen im ÖGB |
ab 2007 | Mitglied im FSG-Bundesfraktionspräsidium und im FSG-Bundesfraktionsvorstand |
2007 – 2012 | Leitende Sekretärin des ÖGB für den Bereich Organisation |
2009 – 2012 | Mitglied im ÖGB-Vorstand |
seit 2018 | Vorsitzende der Wiener PRO-GE PensionistInnen |
BundespensionistInnenvorsitzende der PRO-GE | |
seit Okt. 2022 | Bundesvorsitzende der ÖGB-PensionistInnen |
Internationale Funktionen
2004 – 2009 | Vorstandsmitglied der Internationalen Textil-, Bekleidungs- und Lederarbeiter-Vereinigung (ITBLAV) |
2005 – 2009 | Mitglied des Präsidiums des Europäischen Gewerkschaftsverbandes Textil Bekleidung Leder (EGV/TBL) |
2012 – 2016 | Stv. Generalsekretärin der IndustrieALL Global Union |
Politische Ämter
2007 – 2013 Mitglied des Bundesrates
Auszeichnungen
2013 Johann-Böhm-Plakette (18. ÖGB-Bundeskongress)